Ausbildung zum Meditations- und Achtsamkeitslehrer (4x3 Tage):
09.04.-20.06.2021
Paracelsus-Schule Passau
"Da-Sein-Dürfen, wie ich bin" - ein Gefühl tiefer Annahme und Sicherheit ist eines der grundlegenden Konzepte dieser Fachausbildung zum Meditationslehrer. Dieses Stehenlassen-Können ist spürbar und überträgt sich ohne eine Bemühung. Wenn du bisher in Bildungsstunden und Lehrgängen warst, die dich angestrengt oder ermüdet haben, dann wirst du hier eine gänzlich andere Erfahrung machen können.
Es wird hier mehr fallen- und gehengelassen, als neues dazugelernt. Wir üben uns nicht im Sinne von Verbesserung bei Meditation, sondern üben sie aus, sprich wir leben und praktizieren sie. Was dabei herauskommt, wird dich überraschen. Es ist wirklich nicht vorhersehbar.
Aber es ist eine hervorragende Möglichkeit in die Eigenliebe, Selbstakzeptanz, Sicherheit, Kreativität und Tatkraft zu kommen, ohne das sonst übliche Nachresonieren des "Richtig oder Falsch" zu erleben. Ein Erleben des JETZT.
Diese intensive und kompakte Fachfortbildung eignet sich sowohl, um die persönliche Meditationspraxis zu erweitern, als auch um sich darauf vorzubereiten, Meditation professionell anbieten und durchführen zu können.
Die Tätigkeit kann in eigener Praxis und Schule (für sich stehend bzw. als Ergänzung zu einer bereits bestehenden Beratungspraxis) oder bei entsprechenden Anbietern, wie Bildungsinstituten, Wellnesseinrichtungen, Hotels oder auch in Firmen, freiberuflich ausgeübt werden.
INHALTE:
Die Teilnehmer lernen zunächst Meditationstechniken für unterschiedliche Bedürfnisse aus vielfältigen Traditionen in eigener Erfahrung kennen. Unter anderem:
Im weiteren Verlauf üben wir das Anleiten in der Gruppe, reflektieren und teilen unsere Erfahrungen. Wir lernen, die eigene Wahrnehmung zu beobachten und achtsam mit uns und unseren Mitmenschen umzugehen.
Die Atmosphäre ist freundschaftlich, freudvoll und leger. In jedem der beiden Blöcke machst Du Erfahrung mit einer Schweigezeit. Selbstverständlich nehmen wir uns täglich viel Raum, um das Erlebte zu kommunizieren und auf alle Fragen einzugehen.
Von den künftigen Kursleitern wird als Ergänzung des Präsenzunterrichts eine tägliche Praxis zwischen den Modulen erwartet. Die Eignung zum Lehren und Anleiten von Meditationstechniken wird während der häufigen Übungssequenzen festgestellt, auf eine schriftliche Abschlussprüfung in diesem Lehrgang wird bewusst verzichtet.
ZIELE:
Nach der Fortbildung gelingt es:
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte (sofern vorh.) eigene Decke und ein Sitzkissen.
ANMELDUNG UND WEITERE INFOS
direkt auf der Website der Paracelsus-Schulen:
09.04.2021-20.06.2021 (Passau)
(Text: Bhavana Schule für meditative Lebenskunst und Paracelsus-Schulen Deutschland)
Veranstalter:
In Zusammenarbeit mit:
Dann schreib mir gerne über das Kontaktformular!
Ich freue mich auf Dich!